Tagebuch
Tja, so langsam werden die Einträge seltener.
Zum größten Teil liegt es an den länger andauernden Wachphasen von Matti. Zudem ist er äußerst agil, er bewegt sich nun flink und sicher durch die Wohnung und beginnt wie ein kleines Kaninchen an allen möglichen Dingen rumzuknabbern. Ich bin erstaunt, wo er überall rankommt. Nun sind sie endgültig vorbei die langen Schmuse-; Kuschel- und Stillzeiten im Bett. Gerade jetzt, wo das Wetter schlechter wird.
Doch positiv gesehen, habe ich die Zeit wirklich genutzt und gelesen, was mir unter die Finger kam. Aus Erfahrung wusste ich bereits, dass die Phase vergehen wird und ich in den nächsten 2 Jahren aus Zeitmangel bedeutend weniger zum lesen kommen werde (schade, schade). Nicht ganz denn nun kommen sie wieder die Bücher wie:
Kennst Du das? und die Reihe Mein kleiner Brockhaus
Sie liegen alle schon im Wohnzimmer und warten auf Matti. Ansonsten ist die Wolle angekommen und ich hoffe, dass ich noch vor Weihnachten zum filzen kommen werde. Auf jeden Fall werden im November von unserem Hort aus viele Elternkurse angeboten darunter auch filzen. Ich habe mich schonmal angemeldet *freu!
Alchemilla - 11. Okt, 21:54
Wenn auch verspätet, so haben wir es dieses Jahr geschafft und ein kleines Feuer gemacht um den Sommer zu verabschieden. Es war sehr schön und harmonisch. Die Kinder hatten sehr viel Spass und Freude, vor allem weil der dichte Nebel in der Linde hängenblieb. Das sah gespenstisch aus und es dämmerte bereits... die ersten Geister aus der Anderwelt. Bastian und ich lesen gerade eine kleine Grusel-Spukgeschichte mit kleinen Kobolden - dies sind unsere kleinen Ausflüge in die Anderwelt.
Matti wird nun mobiler und räumt fleissig unsere Regale aus:
Meine bestellte Wolle ist angekommen und mein Filzbuch kann ich mir morgen aus der Bibo abholen. Ich freu mich schon sehr auf die Regentage, dann ist filzen angesagt. Aber zuerst müssen Basti und ich das Herbstbild für den Großvater fertig machen. Die nächsten zwei Wochen sind Herbstferien und wir haben viel Zeit für kreatives Gestalten.
Das Fotoalbum ist jedenfalls fast fertig.
Und hier kommt abschließend noch ein Bild für Lisbeths Mama *winke*winke
Kannst Du erkennen, was es sein soll? ;)))
Alchemilla - 29. Sep, 21:53
und
Richtig der Herbst ist nah! Wir befinden gerade im schönsten Altweibersommer und der ist hier dank des schönen Sonnenscheins absolut herrlich! Ich liebe diese Zeit und habe wie jedes Jahr über den Namen Altweibersommer nachgedacht. Wie immer habe ich es vergessen, wie war das noch mit den Nornen, die das Schicksal der Menschen spinnen?
Altweibersommer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Altweibersommer ist eine so genannte Singularität und bezeichnet einen Zeitabschnitt gleichmäßiger Witterung im September, welcher sich durch ein Hochdruckgebiet, stabiles Wetter und ein warmes Ausklingen des Sommers auszeichnet.
Der Name leitet sich von Spinnfäden her, mit denen junge Baldachinspinnen im Herbst durch die Luft segeln. Mit „weiben“ wurde im Altdeutschen das Knüpfen der Spinnweben bezeichnet. Im Volksglaube wurden diese Spinnweben aber auch für Gespinste von Elfen, Zwergen oder der Jungfrau Maria („Marienfäden“, „Marienseide“, „Marienhaar“ oder „Unserer Lieben Frauen Gespinst“) gehalten.
In Nordamerika ist diese Jahreszeit als Indian Summer (Québec: été indien) bekannt. In Schweden spricht man vom „Brittsommar“ (Birgitta-Sommer), dort liegt er meist Anfang bis Mitte Oktober. In Polen nennt man dieses Phänomen Babie Lato (Weiber-Sommer).
Das LG Darmstadt hat im Jahr 1989 festgestellt, dass die Verwendung des Ausdrucks Altweibersommer durch die Medien keinen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von älteren Damen darstellt (NJW 1990, Seite 1997).
Die Erklärung finde ich auch sehr schön, gefunden unter bauernregeln.net:
Gemeint ist mit dem Begriff "Altweibersommer" aber kein Sommerwetter für ältere Frauen. Der Ursprung dieser Bezeichnung führt weit in die Vergangenheit, in die germanische Mythologie. Mit weiben wurde im Altdeutschen das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet.
An September-Tagen mit sonnigem Wetter kühlt es sich in den klaren Nächten stark ab, so dass in den Morgenstunden durch den Tau die Spinnweben deutlich zu erkennen sind. Die seltsam glänzenden Fäden (oder "Herbstfäden") glitzern im Sonnenlicht wie lange, silbergraue Haare. Früher glaubten die Leute, so erzählen es alte Sagen, daß alte Weiber (damals war das noch kein Schimpfwort für alte Damen) diese "Haare" beim Kämmen verloren hätten und daß dies das Wirken der "Nornen", der alten Schicksalsgöttinnen, die die Lebensfäden der Menschen spinnen, war. Alten Menschen, an denen solche Spinnfäden hängen bleiben, sollten sie Glück bringen. Spätere - im Christentum entstandene- Legenden wiederum wissen zu berichten, daß die Silberfäden des Altweibersommers aus dem Mantel Marias stammen, den sie bei ihrer Himmelfahrt trug. Im Volksmund heißen deshalb diese Spinnfäden auch "Marienfäden", "Marienseide", "Marienhaar" oder "Unserer Lieben Frauen Gespinnst".
Diese Spinnennetze zwischen Gräsern, Blumen, Zweigen, Büschen, an Dachrinnen und Fensterläden, an Zäunen und Mauern entdeckt man vor allem an den ungewöhnlich warmen und sonnigen Tage im Herbst, die man auch "Flugsommer" oder "Frauensommer" nennt - eine Schönwetterperiode im September.
Ob man nun an die germanischen Göttinnen glauben mag oder eher der meteorologischen Erklärung vertraut - der Altweibersommer läßt sich auch im Garten genießen; es ist der einzige Sommer, auf den Verlass ist.
Alchemilla - 21. Sep, 21:52
Meine Zimmerlinde hat sich nach Anfangsschwierigkeiten an mich gewöhnt. Ich würde sagen, wir freunden uns so langsam an. Ich habe sie nochmals umgetopft und in mein Schlafzimmer auf die Nordseite ans Fenster gestellt. Ihr scheint es dort besser zu gefallen, denn sie dankt es mir mit vielen neuen Blätter, welche weiterwachsen! Die Zimmerlinde hat eine ganz besondere "Aura". Ich bin gern bei ihr und sie duftet leicht zitronig.
Heute ist der erste Tag, an dem ich meinen DivaCup ausprobieren darf. Bin ja sehr gespannt und noch skeptisch. Nach langem hin und her hatte ich mich dazu bewogen mir einen zuzulegen. Drei Packungen Allways welche auch nicht hielten, was sie versprachen, sind mir auf die Dauer zu lästig und teuer.
Mal schauen, wie sich der DivaCup beim AquaFitness heute abend im Wasser schlägt.
Alchemilla - 13. Sep, 10:37
ist es geworden und jedesmal wenn ich unsere Schillerstraße langlaufe, fällt mir auf, wie schön es hier ist. Das Licht hat sich verändert, es ist warm geworden und fällt in wunderbaren herbstlichen Strahlen und Streifen durch die Allee von Pappeln und Linden in unserer Schillertraße.
Ich nutze die Zeit und tatarata
ich habe es geschafft und ein wunderschönes Sitzkissen und einen Ball gefilzt. Es hat wahnsinnig viel Spass gemacht und ich habe soviele Ideen...
Am Wochenende waren wir auf der Zitadelle in Spandau zum Burgfest:
Alchemilla - 12. Sep, 13:44
Ist doch unheimlich praktisch so ein Kinderwagen! Nach dem Pekip Kind ins Tuch gepackt und schnell einkaufen gewesen. Matti hat seelig im Tuch geschlafen und der Einkauf wurde friedlich nach Hause geschuckelt.
Hier extra für Meli *winkewinke
wie versprochen ein Bild vom Matti im Vierfüßlerstand. Auch von Freitag beim Pekip. Ganz fleißig hat er mit dem Po gewackelt und alle denken, bald geht es los...
Alchemilla - 10. Sep, 20:55
Ich mache mir Gedanken, ob es Basti wirklich gut in der Schule gefällt. Ich wünsche mir sehr, dass er nette Freunde findet. Den Rest schafft er mit "links". Er ist sehr klug und kann seht gut zuhören und sich konzentrieren. Heute war er in der Musikschule beim Instrumentenkarussell. Mike und ich hatten Bedenken, ob es nicht zuviel für Basti wird, aber Basti war total begeistert. Es scheint, wir haben das richtige gefunden. Auf seine musikalische Begabung wurden wir schon mehrfach angesprochen. Mal sehen, ob und welches Instrument er spielen möchte.
Matti übt fleissig seinen Vierfüßlerstand. Zwischendurch wackelt er mit dem Popo. Wir sind gespannt, wann er mobil wird. Auf der Krabbeldecke bleibt er jetzt schon nicht mehr. Er ist so ein fiffiges munteres Kerlchen.
Derzeit bin ich auf der Suche nach einem Filzkurs. Eventuell kann ich demnächst im Prenzelberg einen belegen. Ich möchte gern kleine Bälle mit Kugeln, eine Sitzmatte filzen. Später vielleicht kleine Schuhe für Matthes und eine Tasche oder einen Rucksack. Bin schon sehr gespannt.
Ich habe zwar viel um die Ohren, scheine aber trotzdem nicht ausgelastet zu sein. Bin vielzuviel unterwegs und gebe zuviel Geld aus. Das muss ich ändern, unbedingt!
Alchemilla - 30. Aug, 21:21
Ich war überrascht über die Vielfalt und die schönen Plätze, die zum Verweilen einluden. Besonders gefallen hat mir der verwunschene Feenwald. Leider haben wir keine Bilder schießen können, weil gerade ein Gewitter aufzog. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, durch den Feenwald zu streifen, dezente Klänge begleiteten uns und ich hatte wirklich das Gefühl, die Feen sind unter uns. Für die Kinder gibt es total schöne Spiellandschaften mitten im Wald. Das Hexenhaus, mit Hexenküche und Keller fand Basti dann doch sehr gruselig.
Der Apothekergarten
wurde nach dem Vorbild des menschlichen Körpers angelegt. Und zwar so, die Pflanzen, welche für das jeweilige Organ zuständig oder besonders bei Krankheit hilfreich waren, wuchsen genau an dieser Stelle, war sehr beeindruckend. Leider hat diese gesamte Anlage nicht auf ein Foto gepasst, aber dafür das Schild ;).
Nach dem Stillen
Alchemilla - 24. Aug, 10:42
und es wird Herbst
unser Apfelbäumchen
Die Äpfel purzeln nur so vom Baum. Zeit für Apfelkuchen, Apfelmus und Apfelcrumbel.
Wir sind zurück aus dem Südschwarzwald/Hochrhein, Bericht und Bilder folgen.
Hier sind Alchemilla und Matti im Tuch
und Basti und Matti auf der Decke
zum guten Schluss, der Papa und Matti
Alchemilla - 23. Aug, 22:04
Habe gerade versucht eine Kornpuppe (wink zu Caitlin) zu basteln. Hm, das Gebilde, was entstanden ist, ähnelt eher einem hinkenden Indianer am Matherpfal! Dabei war ich doch so froh, dass ich noch ein Kornfeld gefunden habe, welches nicht bereits abgeerntet war. Dafür hat das ernten sehr großen Spass gemacht, besonders Basti war nicht mehr zu bremsen.
Morgen gehts nach Küssaberg-Ettikon zu meiner Freundin Vicky. 8 Stunden Zugfahrt mit zwei Kindern, ich hoffe ihr denkt an mich, dass ich diese Fahrt gut überstehe!
Meine Zimmerlinde streikt. Sie fühlt sich hier nicht wohl, wirft ein Blatt nach dem anderen ab. Habe wohl zuviel gegossen, dabei hatte ich gelesen, sie braucht viel Wasser, nun braucht sie wieder wenig Wasser... Ich hoffe sehr, dass wir uns anfreunden und sie bei mir bleibt, ich findes sie doch so schön und angenehm.
Alchemilla - 13. Aug, 18:08