eine Gabe



Diese Karte habe ich heute gefunden. Sie lag auf unserem Schuhschränkchen vor meiner Wohnungstür. Ich habe keine Ahnung, woher sie kommt, wer sie dorthin gelegt hat.
Mein erster Verdacht hat sich nicht bestätigt - meine Freundin war es nicht. Wer bist Du?

Es muss jemand sein, der mich sehr gut kennt, oder jamand der die "alten" Zeichen lesen kann. An unserer Wohnungstür hängt die "Rossmann-Göttin" als Wächterin ;). Anfang Januar hatte ich das Haus gesegnet und mit weißer Kreide außen an der Eingangstür vermerkt 20C+B+M09.

Auf der Karte befindet sich eine Frau-Göttin-Engel. Engel der Zukunft steht unten. Im Hintergrund erkenne ich an den Bäumen die Jahreszeiten. In einem kleinen Kreis befinden sich drei Gesichter. Die Rückseite ist blau mit einem gelben Pentagramm. Ist es aus einem Deck, falls ja welches?

Fragen über Fragen. Ich freue mich sehr über dieses Zeichen und hoffe, meine Fragen werden bald beantwortet!

Winterfrisch

Ja, so fühlen wir uns hier.
Die letzte Woche war kalt, aber das störte uns nicht. Im Gegenteil, ohne einen richtigen Winter kann ich mich nicht auf den Frühling und den Sommer freuen. Ich vermisse dann etwas im Jahreslauf. Nun taut es langsam, ich hoffe, meine schönen Eislaternen halten noch ein wenig stand.

Unser Wohnzimmer ist nun wieder begehbar ;). Denn mein lieber Herr M. hatte sich ein wenig mit dem W-Baum verschätzt. Obwohl wir in einem Berliner Altbau mit stolzen Wänden - Höhe 3,80 m - hausen, musste der W-Baum etwas von seiner Spitze lassen. Auch sonst war er, sagen wir milde, sehr raumsausfüllend. Nun, wir hatten einen Monat regelrecht einen Wald im Wohnzimmer.

Beide Kinder standen erhaben vor dem Baum, als er aufgestellt wurde, einige Tage war er ungeschmückt. Mit den Kindern zusammen wurde der Baum geschmückt (und an diesem Wochenende auch zusammen wieder abgeschmückt). O-Ton Matti: Oh, ist der schön groß.







Danke, lieber Tannenbaum, für diese schöne Zeit!
Nun steht er abgeschmückt am Straßenrand, leid tut es mir, wie jedes Jahr. Doch dieses Jahr ist er nicht einsam. Roderich von Siam ist beim ihm; der Baum von S+T.

Winterzauber

Unser Garten hat sich herrlich in einen winterlichen Zaubergarten verwandelt. Seit heute morgen schneit es mal mehr mal weniger und es sieht ganz fantastisch aus, wenn ich rausschaue. So kann der Winter weitergehen. Die Erde ruht unter der Schneedecke und die Kinder werden sich freuen. Auf den Schlitten, dicke Handschuhe an, Schneemannbauen und Schneeballschlacht, juchhu!

Silvesterkönig



Matti ist Silvester "blau"



Gestern haben wir eine kleine winterliche Gartenfeier mit lieben Freunden in das neue Jahr gestartet. Trotz eisiger Temperaturen fand sie draußen im Garten statt. Mit Feuer an unserer Feuerstelle, mit Eislaternen, Musik von Loreena McKennitt im Freien ist mindestens doppet so gut, Stockbrot an Stöcken und Glögg. Auf das neue Jahr - es wird ein gutes Jahr!

Rotkäppchen



Allen nochmals ein ganz wunderbares Jahr 2009!

Jahresanfang - Orakelzeit



Im Sommer
fällt der Regen manchmal
schneller als im Herbst.

Orakelt bei Wurzelwutzen.
Das Bild ist klasse, mit dem Text kann ich nicht so viel anfangen. Bin ich zu ungeduldig?

2008 das Jahr der Venus

Seit November 2008 begleitet uns der Abendstern.
Aufmerksam geworden während einer spätnachmittäglichen Fahrradtour, als die Venus noch recht tief am Himmel stand.
Damals sagte ich noch zu Basti, schau, dass könnte der Abendstern - die Venus sein. Damals war ich mir noch nicht sicher.

Einen Tag vor Weihnachten fuhren wir in der Nähe von Chorin unsere Weihnachtsganz abholen. Der Bauernhof liegt etwas abseits von der sowieso schon recht spärlich besiedelten Gegend. Weit und breit kein Licht - sternenklare Nacht. Die Venus leuchtete gigantisch. Wir konnten die Milchstraße und selbst den Andromedanebel mit bloßem Auge erkennen. Und wir hatten einen Rundumblick. Ein sehr prägender Ausflug.

Wieder in Berlin leuchteten die Sterne nicht mal halb so stark, abgesehen davon, dass aufgrund des bedeckten Himmels nicht einmal die Hälfte der Sterne zu sehen waren.

Fast täglich haben wir die Venus begrüßt. Sie begleitete uns in den letzten Wochen des Jahres 2008.

Erster Tag in 2009 - bedeckter Himmel über Berlin. Keine Sterne, kein Mond und keine Venus.

Wir wünschen ein glückliches und friedliches Jahr 2009!

alltägliches

Pünktlich am Tag nach der Wintersonnenwende wurde uns heute ein sehr sonnenfreundlicher Tag beschert.

Das Wochenende stand absolut im Zeichen guter Freunde:
großes Julklapp mit vielen Freunden und Feuerzangbowle und am nächsten Tag ein ganztägiger Adventsbrunsch mit neuen liebgewonnen Freunden. So kann es weitergehen...

Heute 18.00 Uhr war doch ein kleiner Gang ins Einkaufszenter nötig. Doch - gähnende Leere, wo sind die Menschenmassen? Von Weihnachten kaum noch Spuren. Vieles schon weggeräumt oder die Weihnachtssachen werden in 50 % Aktionen oder in neuer "Happy Hourer Manier" geradezu verramscht.

Nunja, genießen wir die Rauhnächte.
Hier noch ein wunderbarer lesenswerter Artikel:

Nacht der Mutter

Schöne Träume wünscht Alchemilla

Aschenputtel

Tradition bei meinem Arbeitgeger ist, dass alle Mitarbeiter, welche in dem Jahr angefangen haben dort zu arbeiten, auf der Weihnachtsfeier eine Aufführung darzubieten. Dieses Jahr waren es soviel neue Mitarbeiter, dass wir uns in Gruppen einteilen mussten.
Mein Vorschlag wurde angenommen und so bildeten wir die Märchengruppe:

LWP Weihnachtsfeier


Habt genauso viel Spass - wie wir ihn hatten.

Einen schönen 3. Lichtsonntag wünscht Euch

Alchemilla

heidnisch-weihnachtlich

Weihnachten bei der Winterhexe

heißt ein sehr schön illustiertes Buch. Ich habe es vor einigen Jahren in einer kleinen Buchhandlung eher zufällig gekauft. Es war reduziert, jedoch sehr schön gezeichnet. Es wird die Geschichte von Lulu erzählt, welche durch das Öffnen ihres Adventskalender direkt in das Haus der Winterhexe gelangt. Gemeinsam bereiten sie die Bescherung für die Tiere vor und treffen auf Knecht Ruprecht, dem besten Freund der Winterhexe. Nach wenn das nicht nach Frau Percht klingt!
Wirklich ein empfehlenswertes Buch. Wie bereits erwähnt, zauberhaft gezeichnet und nur ganz wenig Text, so dass auch die Kleinen ganz konzentriert die wunderschönen Zeichnungen betrachten können.
Dieses Buch begleitet uns nun 5 Jahre durch die Winterzeit und Basti (bald 9 Jahre) lässt es sich immernoch mit Begeisterung vorlesen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

SommerHerbstSchmöcker
Frau am Abgrund der Zeit Ein sehr interessantes Buch....
Alchemilla - 21. Aug, 18:10
Loslassen
Loslassen scheint meine Lebensaufgabe zu sein! In...
Alchemilla - 9. Aug, 13:52
Oh
Nach 2 Jahren wieder hier... Es ist soviel passiert,...
Alchemilla - 9. Aug, 12:54
Gartenimpressionen
Während ich immer wieder darüber sinniere, was dieses...
Alchemilla - 10. Jun, 17:51
liebe alchemilla,
ich habe so lange nichts von dir gehört/gelesen. geht...
lisbeths mama - 9. Mai, 14:32

Zufallsbild

Kürbisschnitzer

Status

Online seit 6925 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Aug, 18:10

Schmöckerecke

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Zitat des Tages


Das Zitat des Tages wird Ihnen präsentiert von www.zitate.de

Web Counter-Modul

X-Stat.de border=0 alt="geizhals">

Musikliste


Faun
Eden

Alchemilla
Basti
Der Alte Pfad
Einfach für die Seele
Loslassen
Matti
Projekt Hebamme
Schmöckerecke
Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren